Werksbeschaffungsmanagement

Beschreibung

Dieser Kurs umfasst das Beschaffungs- und Vertragsmanagement für Arbeiten im Rahmen nationaler Entwicklungsprojekte, insbesondere den Bau, die Renovierung und die Instandhaltung öffentlicher Infrastrukturen und Gebäude. Die Teilnehmer werden die für eine erfolgreiche Beschaffung im Zusammenhang mit öffentlichen Infrastrukturarbeiten erforderlichen Kompetenzen untersuchen. Sie werden außerdem die wichtigsten Bestimmungen des Beschaffungsrahmens der Weltbank für 2016 und der Vorschriften für Projekte sowie die entsprechenden Ausschreibungsunterlagen für Bauaufträge prüfen.

Zielgruppe

Projektleiter und Beschaffungspersonal von Projekten, die von internationalen Finanzinstitutionen finanziert werden; Trainer für Mitarbeiter der öffentlichen Beschaffung.

Ziele

Die Kursteilnehmer sind in der Lage, Beschaffungsmanagementfunktionen für Bauaufträge in Übereinstimmung mit den Standards der Berufspraxis und den Bestimmungen der Verordnungen und der Standardbeschaffung kompetent auszuführen.
Dokumente der Weltbank und anderer internationaler und regionaler Entwicklungspartner.

Inhalt

DIE VERDINGUNGSUNTERLAGEN FÜR ARBEITEN AN WELTBANKFINANZIERTEN PROJEKTEN

  • Politischer Rahmen der Weltbank
  • Vergaberichtlinien für IPF-Kreditnehmer
  • Projekt Beschaffungsstrategie für die Entwicklung (PPSD)
  • Arten von Bauaufträgen
  • Vorqualifizierungsverfahren für Bauaufträge
  • SPD Kleinere Bauaufträge
  • SPD Hauptwerke
  • Preisanpassungsformel und typische Indizes

ANGEBOTSAUSWERTUNG, AUFTRAGSVERGABE UND -MANAGEMENT

  • Angebotsauswertung, ein Kuvert, zwei Kuverts
  • Vertragsmanagement
  • Ansprüche und Streitbeilegung

ETHISCHER KODEX FÜR DAS ÖFFENTLICHE AUFTRAGSWESEN

Format und Methodik

Der Kurs wird von erfahrenen Einkaufsberatern und Beratern der Weltbank und ITC-ILO durchgeführt. Der Kurs wird mit einer hochgradig partizipativen Trainingsmethode durchgeführt, die durch eine Kombination von interaktiven Präsentationen von Fachleuten und anschließenden Plenumsdiskussionen ergänzt wird. Einzel- und Gruppenzuweisungen werden intensiv genutzt, um die praktische Anwendung der IFI-Vorschriften zu erleichtern und die Messung der Lernergebnisse zu ermöglichen. Lösung und Analyse von Fallstudien werden als Haupttechniken für den Erwerb neuen Wissens und das Erreichen vorgeschriebener Exit-Kompetenzen hervorgehoben.
Auf Wunsch wird eine individuelle Beratung angeboten, um den Teilnehmern bei der Behebung von beschaffungsbezogenen Problemen in ihren eigenen Projekten zu helfen.

Sprachliche Anforderungen

Von den Bewerbern werden gute Kenntnisse der Beschaffungspraxis im öffentlichen oder privaten Sektor und fundierte Kenntnisse der englischen Sprache erwartet.

Sie können diesen Artikel mögen: Die effektivsten Performance Management Systeme für

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *