Wer in der heutigen Unternehmens- und Wirtschaftswelt mithalten möchte, der muss wohl oder übel auch den neuesten Entwicklungen und Fortschritten folgen. Besonders die Digitalisierung ist momentan in aller Munde. Die soll in Unternehmen und zwischen Unternehmen die Arbeit vereinfachen und bestimmte Prozesse beschleunigen. Besonders die Kommunikation kann durch moderne digitale Strukturen erleichtert werden. Geschäftspartner, Kunden, Mitarbeiter können weltweit mit Unternehmen kommunizieren. Etwas, das vor einigen Jahrzehnten noch kaum denkbar war. Trotzdem hat die Digitalisierung sich noch nicht überall durchgesetzt oder seine positiven Wirkungen entfaltet.
Mehr Übersicht
Die Digitalisierung ermöglicht vor allem geordnetes und effizientes Arbeiten. Riesige Papierberge sind heute nicht mehr zwingend nötig, wenn auf eine kleine Festplatte heute tausende von Dokumenten abgespeichert werden können. Das ist auch gut so, denn in vielen Unternehmen wäre man sonst mit dem ganzen Papierkram überfordert. Außerdem lassen sich die digitalen Dateien ganz schnell und einfach von A nach B schicken und sind überall verfügbar für die Adressaten. Ein Datenmanagementsystem ermöglicht es alle Beteiligten eines Projekts oder einer Arbeitsgruppe an Fortschritten, Entwicklungen und Entscheidungsprozessen teilzuhaben, egal wo sie sich befinden. Als Werkzeug des modernen Arbeitens, kann man heute kaum mehr darauf verzichten.
Nicht immer Vorteile
Vieles, was die Digitalisierung mit sich bringt, ist vorteilhaft. Kommunikationswege werden beschleunigt, Transporte können schneller und einfacher organisiert werden und das Arbeiten über Ländergrenzen hinweg ist möglich. Doch die Digitalisierung hat auch Nachteile. So empfinden einige Beschäftige die E-Mails als eher lästig, denn vieles könnte mit einem Telefonat deutlich schneller abgewickelt werden. Zudem bergen digitale Strukturen auch Risiken. Denn die Server können auch ausfallen oder Ziel von Angriffen werden. Hier müssen teils enorme Kosten zur Sicherung der Systeme aufgebracht werden. Für viele Unternehmen lohnt sich das gar nicht und so hat die Digitalisierung in vielen Bereichen noch nicht so starken Einfluss, zumindest in Deutschland nicht.