Datenbankmanagementsysteme
Eine Datenbank ist eine Sammlung von Daten oder Datensätzen. Datenbankmanagementsysteme sind für die Arbeit mit Daten konzipiert. Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) ist ein Softwaresystem, das eine Standardmethode zur Speicherung und Organisation von Daten verwendet. Die Daten können mit verschiedenen Standardalgorithmen und Abfragen hinzugefügt, aktualisiert, gelöscht oder durchlaufen werden.
Arten von Datenbankmanagementsystemen
Arten von Datenbankmanagementsystemen
Es gibt verschiedene Arten von Datenbankmanagementsystemen. Hier ist eine Liste von sieben gängigen Datenbankmanagementsystemen:
Hierarchische Datenbanken
Netzwerkdatenbanken
Relationale Datenbanken
Objektorientierte Datenbanken
Diagrammdatenbanken
ER-Modelldatenbanken
Dokumentdatenbanken
Hierarchische Datenbanken
In einem hierarchischen Datenbankmanagementsystem (hierarchisches DBMS-Modell) werden die Daten in einem Eltern-Kind-Beziehungsknoten gespeichert. In einer hierarchischen Datenbank enthalten Datensätze neben Ist-Daten auch Informationen über ihre Gruppen von Eltern-Kind-Beziehungen.
In einem hierarchischen Datenbankmodell werden die Daten in einer baumartigen Struktur organisiert. Die Daten werden in Form einer Sammlung von Feldern gespeichert, wobei jedes Feld nur einen Wert enthält. Die Datensätze sind über Links zu einer Eltern-Kind-Beziehung miteinander verknüpft. In einem hierarchischen Datenbankmodell hat jeder Kind-Eintrag nur einen übergeordneten Datensatz. Ein Elternteil kann mehrere Kinder haben.
Um die Daten eines Feldes abzurufen, müssen wir jeden Baum durchlaufen, bis der Datensatz gefunden wird.
Die hierarchische Datenbanksystemstruktur wurde Anfang der 1960er Jahre von IBM entwickelt. Während die hierarchische Struktur einfach ist, ist sie aufgrund der Eltern-Kind-Eins-zu-Viele-Beziehung unflexibel. Hierarchische Datenbanken werden häufig verwendet, um Hochleistungs- und Verfügbarkeitsanwendungen zu erstellen, die üblicherweise in der Banken- und Telekommunikationsbranche eingesetzt werden.
Das IBM Information Management System (IMS) und die Windows Registry sind zwei beliebte Beispiele für hierarchische Datenbanken.
Typen von Datenbankmanagementsystemen Typen von Datenbankmanagementsystemen Typen von Datenbankmanagementsystemen
Vorteil
Hierarchische Datenbanken können schnell aufgerufen und aktualisiert werden, da in dieser Modellstruktur wie ein Baum aufgebaut ist und die Beziehungen zwischen den Datensätzen im Voraus definiert werden. Dieses Merkmal ist ein zweischneidiges.
Nachteil
Diese Art der Datenbankstruktur besteht darin, dass jedes Kind im Baum nur einen Elternteil haben kann und Beziehungen oder Verknüpfungen zwischen Kindern nicht erlaubt sind, auch wenn sie aus logischer Sicht sinnvoll sind. Hierarchische Datenbanken sind so in ihrem Design. Sie können ein neues Feld oder einen neuen Datensatz hinzufügen, wenn die gesamte Datenbank neu definiert werden muss.
Netzwerk-Datenbanken
Netzwerk-Datenbank-Managementsysteme (Network DBMSs) verwenden eine Netzwerkstruktur, um Beziehungen zwischen Entitäten herzustellen. Netzwerkdatenbanken werden hauptsächlich auf großen digitalen Computern verwendet. Netzwerkdatenbanken sind hierarchische Datenbanken, aber im Gegensatz zu hierarchischen Datenbanken, bei denen ein Knoten nur einen übergeordneten Knoten haben kann, kann ein Netzwerkknoten eine Beziehung zu mehreren Einheiten haben. Eine Netzwerkdatenbank sieht eher aus wie ein Spinnennetz oder ein zusammenhängendes Netzwerk von Datensätzen.
In Netzwerkdatenbanken werden Kinder als Mitglieder und Eltern als Bewohner bezeichnet. Der Unterschied zwischen jedem Kind oder Mitglied kann mehr als ein Elternteil haben.
Arten von Datenbankmanagementsystemen
Die Genehmigung des Netzwerkdatenmodells erfolgt analog zu einem hierarchischen Datenmodell. Daten in einer Netzwerkdatenbank sind in Many-to-Many-Beziehungen organisiert.
Die Struktur der Netzwerkdatenbank wurde von Charles Bachman erfunden. Einige der beliebtesten Netzwerkdatenbanken sind Integrated Data Store (IDS), IDMS (Integrated Database Management System), Raima Database Manager, TurboIMAGE und Univac DMS-1100.
Relationale Datenbanken
In relationalen Datenbankmanagementsystemen (RDBMS) ist die Beziehung zwischen Daten relational und Daten werden in Tabellenform in Form von Spalten und Zeilen gespeichert. Jede Spalte, wenn eine Tabelle ein Attribut repräsentiert, und jede Zeile in einer Tabelle repräsentiert einen Datensatz. Jedes Feld in einer Tabelle repräsentiert einen Datenwert.
Sie können diesen Artikel mögen: The Most Effective Performance Management Systems for 2019 (With Examples)